Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich PAcdagogik - Geschichte der PAcd., Note: 2, 0, UniversitAct Trier, Veranstaltung: Geschichte der SozialpAcdagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus ist mit Sicherheit die dunkelste Epoche in der deutschen Vergangenheit. Ich halte es fA¼r wichtig, sich mit dieser Zeit intensiv auseinander zu setzen, zu reflektieren wie eine solche Katastrophe mApglich war und warum auch PAcdagogen sich dem angeschlossen haben. Meine Studienarbeit widmet sich ausschlieAlich der Frage, welche Erziehungsmittel und Erziehungsziele diese Zeit bestimmt haben und worin das Besondere an der FA¼rsorgeerziehung im dritten Reich bestand. Als Beispiel dient dabei das Jugendschutzlager Moringen, ein Jugend Konzentrationslager. Auch totalitAcre Systeme versuchen ihr Vorgehen zu legalisieren, diese Gesetze haben allerdings teilweise den Charakter von Scheingesetzen. Aus diesem Grund beginne ich meine AusfA¼hrungen mit den gesetzlichen Grundlagen, stelle den historischen Kontext der NS Zeit im Allgemeinen und die FA¼rsorgeerziehung in dieser Zeit insbesondere vor. Die Bedingungen im Jugendschutzlager Moringen und die dort angewandten Erziehungsmittel und aziele spiegle ich anschlieAend an den zuvor geschilderten grundsActzlichen AusfA¼hrungen. Im abschlieAenden ResA¼mee werden die Besonderheiten der nationalsozialistischen FA¼rsorgeerziehung herausgearbeitet. Ich widme diese Arbeit allen Opfern des Nationalsozialismus.Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich PAcdagogik - Geschichte der PAcd.
Title | : | Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus |
Author | : | Dirk Neibecker |
Publisher | : | GRIN Verlag - 2005-01-09 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: